Taufengel Ivenrode

Aus der Zeit um 1700 stammt der holzgeschnitzte Taufengel, der im Mittelraum schwebt und in der erhobenen rechten Hand einen zinnoberfarbenen Krug, auf der Linken eine englisch-rote Schale hält, in der ein Zinnbecken steht. Das Untergewand ist grünsilbern, das Obergewand goldbraun, die Flügel bräunlich und graugolden. Engel sind Boten aus Gottes unsichtbarer Welt, die wichtige Botschaften übermitteln und uns zu unserem Schutz begleiten. Schutzengel, die Kinder vor einem Abgrund bewahren, sind ein beliebtes Motiv in der Malerei.
Der Taufengel wurde 2006 restauriert und war in dem Jahr ausgeflogen zur Ausstellung „Tausend Jahre Taufen in Mitteldeutschland“ in Magdeburg (vgl. Katalog hg. Von Bettina Seyderhelm)
In der biblischen Geschichte von Tobias ist es der Engel Raffael (=Gott heilt) der ihm hilft, ein Heilmittel für die kranken Augen seines Vaters zu finden und eine Braut zu finden, die zu ihm paßt. Wer sich in Gott geborgen weiß, wird von ihm befähigt, selber Engeldienste für Mitmenschen zu übernehmen, Gottes Liebe weiterzugeben.